Beeinflusst von Django Reinhardt war der musikalische Weg Mayr´s zunächst von Gypsy-Jazz und Swing geprägt, um dann zu weit komplexeren Formen des Modern Jazz zu führen, bis hin zu freieren Elementen – und immer wieder zurück zu seinen musikalischen Wurzeln zum BLUES:
Happening mit Bongo – Franz Frank (Urbesetzung Bluespumpm) & Co Blues – Weltmusik am Patscherkofel (Live CD).
Einladungen zu den Gypsy Jazz Gipfeltreffen nach Augsburg im Parktheater Göggingen von Weltklasse Geiger Sandro Roy.
(Sessions, Open Stage)
New Orleans Louisiana:
In der schwarzen Rhythm & Bluesszene sorgte Wolfi Mayr vor dem verheerenden Wirbelsturm Katrina, mehrmals für großes Aufsehen und stand mit Legenden, wie mit dem Saxofonisten Frederick „Shep“ Sheppard oder dem Pianisten Raymond Fletcher und Bluessänger Jimmy Hicks, sowie mit der Joe Fox Band und zahlreichen anderen lokalen Musikern oftmals auf den Bühnen.
GEMEINSAM IM DUETT – MIT DEM WIENER GITARRENVIRTUOSEN HARRI STOJKA, VOR GEORGE BENSON und Viktoria Tolstoy in Imst, beim TschirgArt Jazz Festival 2004 – im damaligen Zirkuszelt.
Ein brausender Auftritt, Standing Ovations!
Bei Bozen in Steinegg gastierte das Wolfi Mayr Trio vor Roger Hodgson (von Supertramp).
Konzerte in Bayern, Wolfi Mayr Trio.
Auftritte und künstlerischer Austausch mit Bernd Haas.
AdventTure mit Kabarettist Florian Adamski.
Auftritte Eigene Bands: „THE MAYRBROTHERS (alias Morgenmuffl)“, „Mirage (von Frank Posch)“, „The Early Express“, „The Eve“, „Puntocravallo (mit Louis Goldblum)“, „Wolf & the Gang“, „Wolfsblues“ und andere.
Konzerte in Innsbrucker Musikclubs: „Utopia“, Snooker, Treibhaus, Bierstindl, Jazz Bar Hudelist, Early Bird..
Einstieg auf Einladung von „Blues Legende Al Cook“ im Alegria – Art Club Imst.
Auftritt im Zieglstadl Völs (Blues für Insassen) – Justizanstalt Innsbruck.

Zeitungsauszüge
Linernotes: Harri Stojka schrieb einst über die CD Slow down the Blues:
„… Wolfgang Mayr ist für mich einer der erdigsten, glaubwürdigsten, mit einem Wort ECHTESTEN Deltablues Gitarristen die ich kenne!
Dass er dazu noch Stimme hat, rundet das Bild eines BLUESMAN ab. Die aufregenste Musik passiert im Underground, mit seiner CD hat er das 100prozentig bewiesen!
Bleibt nur noch zu hoffen, dass er seine Ursprünglichkeit auch dann behält, wenn ihm die Produzenten,Veranstalter und Groupies(lechts) die Türe einrennen …“
Harri Stojka
„… Ungestüm reißt er an den Saiten, lässt sie jammern, ächzen, stöhnen. Dann wieder ein versöhnliches, sanftes Darüberstreichen, weiche, provozierend langsame Melodien wechseln mit der wilden Jagd über das gesamte Griffbrett der Gitarre …“
„… Und tatsächlich steht der Tiroler dem belgischen Altmeisters des Gypsy Swing beim Tremolo-Picking oder bei geschwinden chromatischen Läufen kaum nach …“
„… Django Reinhardt, der Großmeister des europäischen Jazz, lebt in der Musik des Trios weiter …“
„… Bei der Interpretation von Reinhardt Klassikern stellt Mayr auch seine eigene Handschrift unter Beweis und verpasst den Traditionals, einen Modernen, fast poppigen Anstrich, ohne dabei ins Banale abzugleiten …“
Süddeutsche Zeitung
„… Ein Unikat mit Echtheitsgarantie …“
Tiroler Tageszeitung
„… Und da offenbart schon der erste Track der CD, „Some Of Those Days“ einen Meister, beeinflusst offenbar vom Gottvater der Jazzgitarre selbst, Django Reinhardt, dessen „Rythm Future“ folgerichtig auch von Mayr gecovert wird …“
„… Technisch exzellent und atemberaubend schnell.
Nach Charlie Parkers „Ornithology“ geht Wolfi Mayr dann „Deep Down South“, taucht also in den Blues …“
Concerto, DiHo.




40 Jahre Musik
Auftritte mit heimischen Bands:
- Wolfsblues – Wolfi Mayr Band (Blues & Soul),
- Harp&Slide (Blues),
- Julia Czerniawska (vio) und Wolfie Mayr (Jazz),
- Wolfi Mayr Trio (Jazz),
- OM Big Band (Gala),
- Wolf & the Gang (Blues),
- Puntocravallo (mit Louis Goldblum – Funk-Soul-Jazz),
- Duo (mit Andreas Schneider-Posaunist – Jazz),
- The Eve (mit Bernd Haas – Modern-Jazz, Swing, Latin),
- Miss.Columbo (mit Saxofonist Andreas Hackl – Soul, Jazz),
- Desafinado (Bossa Nova),
- The Early Express (Chicago Blues, Texas Blues, Jazz Blues)
- Supports (Thessink & Blue Groove, Ostbahn Kurti),
- Never the less (Folk Rock),
- Phönix Crown (Soul-Rock, mit Thierry Firmo – Sänger von Combo Delago),
- Exit (spätere Bandhaus – Singer Songwriter Rock),
- Morgenmuffel (mit Stefan Oberthaler-Keyboard, später – The Mayr Brothers – Blues, Jazz-Blues, Gipsy-Jazz, Boogie),
- Mirage (spätere Frank’n Free, Pop – Rock)
Musik bei Vernissagen, Lesungen, Kabarett, Pantomime
Franz Unger, Florian Adamski, Christian Egger, Werner Abraham, Alexandra Rangger, Georg Tilzer, 7 Gesichter der Kunst, Fahrner Metall Art, Friedrich Biedermann, Dora Czell, Herbert Fuchs – Verbale-Bierstindl, Peter Vonstadl uvm.